Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
🍃 CO2-kompensiert

Presse

Auf dieser Seite findest du Nachrichten aus unserem Unternehmen. Außerdem stellen wir unsere Ansprechpartner für journalistische Anfragen vor.

Aktuelle Pressemeldungen

Green Box zeigt Verpackungstrends für Snacks, Foodsharing und Take Away

20. Februar 2025 | Bremen

Bremen, 20. Februar 2025. Snackification, Foodsharing und Take Away liegen im Trend. Gleichzeitig gewinnt Nachhaltigkeit sowohl bei Verbrauchern als auch in der EU-Politik zunehmend an Bedeutung. Green Box bietet Einweg- und Mehrwegverpackungen aus nachwachsenden, recycelten und recycelbaren Rohstoffen, die dem Zeitgeist und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov (ehemals Consumer Panel Services GfK) ist die Lust auf Snacks ungebrochen: Mehr als einmal pro Woche greifen wir in Eisdielen, Cafés, Bäckereien und in Supermärkten zu süßen Teilchen. Um ganze 24 Prozent stieg der Kauf von Snacks für den Verzehr zuhause von 2022 bis 2024, beim Außer-Haus-Konsum sind es 7 Prozent. Die Kaufgewohnheiten zeigen: Snackification und Take Away gehören zum modernen Lifestyle. Doch müssen Mini-Desserts, Snacks to go, handliche Sandwiches und Gebäck verpackt werden – und das in nachhaltigen Alternativen zu Kunststoffverpackungen.

Mehrweg on Campus

Kunststoffverpackungen durch nachhaltige Alternativen ersetzen

Laut Umweltbundesamt (UBA) fielen in Deutschland 2021 insgesamt 19,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle an, das sind 4,9 Prozent mehr als 2020 mit steigender Tendenz. Der zunehmende Außer-Haus-Verbrauch von Lebensmitteln, wie Fastfood und Speisen aus der To-go-Gastronomie sowie dem Take Away-Sektor, hat nach wie vor einen großen Einfluss auf die Mengen an Verpackungsmüll. Mit gesetzlichen Vorgaben wie der Single-Use Plastics Directive (SUPD) und der EU-Verpackungsverordnung (PPWR, Packaging and Packaging Waste Regulation) reagiert die EU bereits auf die Umweltbelastungen durch Kunststoffverpackungen. Die SUPD zielt darauf ab, den Einsatz von Einwegplastik durch das Verbot bestimmter Produkte, wie Plastikstrohhalme, -besteck und -teller zu reduzieren, während die PPWR konkrete Anforderungen an die Gestaltung von Verpackungen, den Recyclinganteil und die Entsorgung von Verpackungsabfällen stellt. Diesen Ansprüchen kommt Green Box mit nachhaltigen Alternativen für sämtliche Take Away-Verpackungen entgegen.

Verpackungen für süße Snacks zum Mitnehmen von Green Box

Laut YouGov wurde ein Plus von 1,5 Prozent bei der Mengenentwicklung in Kilogramm von Süßwaren für den In-Home-Markt verzeichnet. Süße Teilchen wie Donuts und Muffins liegen im Beliebtheitsranking der süßen Snacks weit oben, dicht gefolgt von herzhaftem Gebäck und Brötchen. Die tulpenförmigen Cupcake-Förmchen aus Graspapier von Green Box sind nachhaltig, sehen edel aus und lassen sich gut für den Verkauf präsentieren. In runden und eckigen Backformen mit einem Anteil Kakaopapier wird süßes, salziges und fettiges Gebäck zum Verkaufsschlager. Herzhafte und süße Snacks wie Pizzazungen oder Zimtschnecken sowie Brötchen sind in Flachbeuteln mit und ohne Sichtstreifen aus Papier gut aufgehoben.

Nachhaltig teilen: Umweltfreundliche Verpackungen für Foodsharing

Foodsharing ist eine zunehmend populäre Praxis, die Nachhaltigkeit sowie das gemeinschaftliche Teilen von Mahlzeiten fördert und einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung leistet. Anbieter geben ihre Speisen häufig in Tüten mit Besteck zum Abholen für den Verzehr zuhause aus. In diesem Zusammenhang gewinnen nachhaltige Verpackungen wie Tragetaschen mit und ohne Henkel sowie Besteck aus natürlichen Rohstoffen wie Papier und Holz an Bedeutung. Green Box bietet stabile und nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Einwegplastiktaschen, die auch mit dem eigenen Design bedruckt werden können.

Heißgetränke perfekt isoliert servieren

Ganze 41 Prozent des Außer-Haus-Marktes nehmen laut YouGov Heißgetränke zum Mitnehmen wie Cappuccino, Kaffee, Eiskaffee oder Shakes unter den beliebten Snacks ein. Green Box stattet Cafés, Bäckereien, Eisdielen und andere Gastrobetriebe mit nachhaltigen Bechern für Heiß- und Kaltgetränke aus. Riffelbecher mit passenden Deckeln sind für Heißgetränke besonders beliebt, weil sie beim Tragen die Hände schützen und heiße Getränke warmhalten. Eine zweifache Isolierung bieten die doppelwandigen Pappbecher von Green Box. Alle Becher sind mit passenden Deckeln lieferbar. Bechermanschetten, Rührstäbchen aus Bambus, Servietten, Becherträger und Zuckersticks sind als zugehörige Artikel verfügbar.

Fingerfood und Burger praktisch verpacken

Heiße Burger und knuspriges Fingerfood sind der Inbegriff des Snackification-Lifestyles. Für derartige Snacks muss die richtige Verpackung her, die weder vom Dampf des Essens feucht werden darf, aber gleichzeitig das Essen warmhält. Für Lieferservices, Foodtrucks und Imbisse ist zudem die Faltbarkeit für eine platzsparende Lagerung wichtig. Green Box bietet faltbare Burgerboxen aus Kraftkarton mit atmungsaktiven Luftlöchern im Deckel. Für Burger auf die Hand sind Burgertaschen aus Papier mit Klebeverschluss ideal. Kleckern wird mit Servietten aus Recyclingpapier unterbunden.

Mehrweg ausgeben und verleihen

Snacks, Foodsharing und Take Away funktionieren auch mit Mehrweg. Die Snackschalen aus dem merways®-Sortiment von Green Box haben sich zum Verzehr von Fingerfood, Bratwurst und Snacks to go bewährt. Zum Angebot gehören auch Burger- und Menüboxen, Bowls und Suppenbecher, Tableware und Besteck. Es besteht aus Bio-Compound, einem Verbundstoff aus Naturfasern und Bio-Polymeren. Das Material ist lebensmittelkonform, frei von Melamin und PLA, robust, tiefkühlgeeignet und spülmaschinenfest. Als Verleihlösung bietet Green Box die kostenfreie Mehrweg-App an. Damit können Gastronomen ihr eigenes Mehrweggeschirr unabhängig von teuren Abonnements der Poolsystemanbieter verleihen und in gängige Liefersysteme integrieren.

Online erschienen auf blgastro am 20. Februar 2025.


Über die Greenbox GmbH & Co. KG

Seit 2010 bietet Green Box seiner Kundschaft aus den Bereichen Foodservice, Hotellerie, Gastronomie, Großhandel und Lebensmitteleinzelhandel ein vielfältiges Sortiment an umweltfreundlichen Verpackungen als Einweg- und Mehrweglösung, Tischartikeln sowie nachhaltigen Hygiene- und Verbrauchsprodukten aus nachwachsenden, recycelten und recycelbaren Rohstoffen an. Mit über 500 verschiedenen Produkten ist Green Box einer der führenden Vollsortimenter für klimakompensierte Foodservice-Verpackungen. Ziel des Unternehmens ist die Vereinfachung der täglichen Prozesse im Gastronomiebetrieb und die Reduzierung der durch herkömmliche Kunststoffverpackungen entstehenden Umweltbelastung durch den Einsatz nachhaltiger Produkte. Als erster Anbieter im Bereich der Foodservice-Verpackungen kompensiert Green Box deshalb nicht nur die im Betrieb anfallenden Emissionen, sondern auch die eigenen Produkte zu 100 Prozent. Green Box ist Mitglied der Bionatic Gruppe aus Bremen, die in unterschiedlichen Geschäftsfeldern nachhaltige Produkte für Gewerbetreibende und Endkunden anbietet. Zur Etablierung einer effizienten und ressourcenschonenden Wertschöpfungskette setzt Bionatic auf innovative, entwicklungsorientierte und zugleich stabile Lösungen in den Bereichen nachhaltige Produkte, E-Commerce, Fulfillment-Dienstleistungen und Logistik.

PDF-Download
Nachhaltige Take-away-Verpackungen für den Foodservice von Green Box

6. Februar 2025 | Bremen

Bremen, 06. Februar 2025 – Nachhaltig, praktisch und günstig – diese Eigenschaften sollte die ideale Verpackung für die Gastronomie haben. Mit über 500 Einweg- und Mehrwegverpackungen aus nachwachsenden, recycelten und recycelbaren Rohstoffen ist Green Box einer der führen-den Vollsortimenter für klimakompensierte Foodservice-Verpackungen in Übereinstimmung mit der EU-Verordnungen zur Reduzierung von Plastikmüll.

Mit der seit 2021 geltenden Single-Use Plastics Directive (SUPD) und der im Februar 2025 in Kraft tretenden EU-Verpackungsverordnung (PPWR, Packaging and Packaging Waste Regulation) sollen schädliche Umweltauswirkungen durch Verpackungen reduziert werden. Viele Unternehmen haben ihre Produkte noch nicht an die Bestimmungen für mehr Nachhaltigkeit angepasst. Die SUPD verbietet bereits bestimmte Kunststoffeinwegprodukte, für die es nachhaltige Alternativen gibt. In der Gastronomie zählen dazu u. a. Trinkhalme, Plastikteller und -besteck. Die PPWR geht noch einen Schritt weiter: Bis 2030 müssen alle auf dem EU-Markt angebotenen Verpackungen recycelbar sein. Wie bei der SUPD sind Unternehmen zur Kennzeichnung der Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen verpflichtet. Zudem sollen unnötige Verpackungen reduziert, bestimmte Einwegverpackungen verboten und Mehrwegsysteme gefördert werden. Wer sich frühzeitig auf die zentralen Nachhaltigkeitsrichtlinien der EU vorbereitet, stärkt seine Markenreputation, sichert sich Wettbewerbsvorteile, minimiert Risiken und gestaltet den Übergang effizienter.

Mehrweg on Campus

Nachhaltige Alternativen zu Plastikverpackungen von Green Box

„Bei Green Box können Gastronomen, Veranstalter und Großhändler passende nachhaltige Verpackungen für die eigenen Außer-Haus-Gerichte finden“, sagt Michael Brink, Geschäftsführer der Green Box. Ziel des Unternehmens ist seit 2010 die Vereinfachung täglicher Prozesse im Gastronomiebetrieb und die Reduzierung der durch herkömmliche Kunststoffverpackungen entstehenden Umweltbelastungen. Diese Intention stimmt mit den Zielen der aktuellen EU-Gesetzgebung überein.

Zum Angebot von Green Box zählen To-go-Verpackungen wie Suppen- und Getränkebecher, Boxen und Snacktaschen, Papiertragetaschen, Servietten, Besteck, Dessertschälchen aus Zuckerrohr, Holzfaser, Karton, Papier- und Recyclingpapier, Bambus oder Palmblatt. Jedes Material besitzt vorteilhafte Eigenschaften, die der jeweiligen Einwegverpackung und Nachhaltigkeitsaspekten zugutekommen. Bagasse als Restprodukt der Zuckerrohrproduktion ist als Material beispielsweise stabil, wasserresistent und fettdicht. Palmblattgeschirr wird aus zu Boden gefallenen Palmblättern gefertigt. Jedes Stück ist ein Unikat, dazu robust, fettbeständig und ohne zusätzliche Beschichtung wasserabweisend.

Mehrwegverpackungen: Wiederverwenden statt Wegwerfen

Seit Anfang 2023 gilt für gastronomische Betriebe in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht. Ausgenommen sind kleinere Betriebe mit maximal fünf Beschäftigten und einer Verkaufsfläche bis zu 80 Quadratmetern. Allerdings müssen auch sie Mehrwegalternativen für ihre Gäste bereitstellen. Green Box bietet mit dem merways®-Sortiment Mehrwegverpackungen aus dem eigens entwickelten Bio-Compound an, einem Verbundstoff aus Naturfasern und Biokunststoff. Boxen, Suppenbecher und Bowls, Tableware und Menüteller mit passenden Deckeln nebst Besteck eignen sich für Speisen und Betriebe aller Art. Transparente Kaltgetränkebecher und Riffelbecher für Heißgetränke runden das Mehrwegsortiment ab.

„Unsere Mehrwegverpackungen haben sich mit ihren praktischen und vielseitigen Eigenschaften in der Gastronomie und auf Events bewährt“, erklärt Michael Brink. Mit der hauseigenen Mehrweg-App können Gastrobetriebe und Caterer ihre eigenen Mehrwegbehälter ohne langfristige Abonnements abseits der bekannten Systemanbieter verleihen. Die kostenlose App lässt sich leicht in die täglichen Abläufe integrieren und ermöglicht den Ausleihprozess über die gängigen Lieferservices.

Personalisierte Bedruckung durch Green Box – mehr als nur ein Trend

Take Away, Markenidentität und Nachhaltigkeit – diese Bereiche lassen sich über individuell bedruckte Verpackungen ideal verbinden. To-go-Verpackungen übernehmen mit einer personalisierten Bedruckung die Rolle von Markenbotschaftern für Caterer, Mensen, Eventveranstalter und Gastrobetriebe. Und da Green Box unvermeidliche Emissionen seiner Foodservice-Verpackungen von den Ressourcen über die Produktion, den Unternehmensbetrieb und den Transport bis zur Kundschaft vollumfänglich kompensiert, eignen sich individualisierte Verpackungen optimal zur Kommunikation des eigenen Engagements für Nachhaltigkeit. Bedruckt werden können Einwegprodukte wie Pappbecher, Papiertragetaschen, Eisbecher und Etiketten. Aus der Mehrwegrange sind personalisierbare Mehrwegschalen, Suppenbecher und Burgerboxen beliebt.

Green Box auf der Internorga 2025 erleben

Wer sich selbst ein Bild des nachhaltigen Sortiments von Green Box machen will, kann das Team vom 14. bis 18. März 2025 persönlich auf der Internorga in Hamburg treffen. Green Box bietet in Halle B2.OG am Stand 112 allen Besuchern einen umfassenden Einblick in das Produktsortiment. Das Green Box-Team freut sich auf Ihren Besuch und beantwortet alle Fragen – von nachhaltigen Verpackungslösungen über Serviceleistungen bis hin zu den neuesten gesetzlichen Regelungen. Neben fachlicher Beratung und spannenden Einblicken in die Produktwelt erwartet die Messegäste auch eine kleine Überraschung.

Online erschienen auf blgastro am 6. Februar 2025.

Über die Greenbox GmbH & Co. KG

Seit 2010 bietet Green Box seiner Kundschaft aus den Bereichen Foodservice, Hotellerie, Gastronomie, Großhandel und Lebensmitteleinzelhandel ein vielfältiges Sortiment an umweltfreundlichen Verpackungen als Einweg- und Mehrweglösung, Tischartikeln sowie nachhaltigen Hygiene- und Verbrauchsprodukten aus nachwachsenden, recycelten und recycelbaren Rohstoffen an. Mit über 500 verschiedenen Produkten ist Green Box einer der führenden Vollsortimenter für klimakompensierte Foodservice-Verpackungen. Ziel des Unternehmens ist die Vereinfachung der täglichen Prozesse im Gastronomiebetrieb und die Reduzierung der durch herkömmliche Kunststoffverpackungen entstehenden Umweltbelastung durch den Einsatz nachhaltiger Produkte. Als erster Anbieter im Bereich der Foodservice-Verpackungen kompensiert Green Box deshalb nicht nur die im Betrieb anfallenden Emissionen, sondern auch die eigenen Produkte zu 100 Prozent. Green Box ist Mitglied der Bionatic Gruppe aus Bremen, die in unterschiedlichen Geschäftsfeldern nachhaltige Produkte für Gewerbetreibende und Endkunden anbietet. Zur Etablierung einer effizienten und ressourcenschonenden Wertschöpfungskette setzt Bionatic auf innovative, entwicklungsorientierte und zugleich stabile Lösungen in den Bereichen nachhaltige Produkte, E-Commerce, Fulfillment-Dienstleistungen und Logistik.

PDF-Download
Green Box – Gastro-Helden denken an morgen

22. Januar 2025 | Bremen

Bremen, 8. Januar 2025 – Nachhaltigkeit ist in der Gastronomie nicht nur eine trendige Modeerscheinung, sondern notwendig für den Umweltschutz und zudem gesetzlich vorgeschrieben. Green Box gehört mit über 500 Produkten zu den führenden Vollsortimentern für nachhaltige Foodservice-Verpackungen und kompensiert neben den im Betrieb anfallenden Emissionen auch die eigenen Produkte vollumfänglich.

Nachhaltige Verpackungen für Snacks & mehr

Seit Inkrafttreten der SUPD im Juli 2021 sind Einwegkunststoffprodukte wie Plastikbesteck, Strohhalme, Teller und Becher sowie Produkte mit Kunststoffbeschichtung verboten, sofern nachhaltige Alternativen verfügbar sind. Green Box bietet ein umfangreiches Sortiment mit umweltschonenden Verpackungen aus biobasierten, nachwachsenden und recycelten Rohstoffen. Zum Angebot gehören Servietten, Kartonschalen und -boxen, Pappbecher, Besteck, Teller und Menüplatten wie auch Papiertragetaschen, Sushiboxen, Snacktaschen und vieles mehr. Die Verpackungen eignen sich zum Transport und Takeaway-Verzehr von Snacks und Gerichten.

Green Box - Gastro-Helden denken an morgen

Mehrweg mit Mehrwert

Seit Januar 2023 müssen viele Betriebe im Rahmen der Mehrwegangebotspflicht Mehrwegalternativen für alle Arten von Takeaway-Einwegverpackungen anbieten. Unter dem Namen merways® bietet Green Box Mehrwegverpackungen aus Bio-Compound, einem Verbund aus Naturfasern und Bio-Polymeren. Mit der kostenlosen Mehrweg-App aus eigenem Hause lassen sich Behälter einfach verleihen. Die Mehrwegverpackungen von Green Box bieten folgende Vorteile:

  • Biobasiert
  • Stapelbar
  • Recycelbar
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Individualisierbar
  • Antibakteriell
  • Frei von BPA und Melamin
  • Lebensmittelkonform
  • Tiefkühlfest
  • Bruchsicher
  • Spülmaschinenfest

Einzigartige Verpackungen bedrucken

Mit der individuellen Bedruckung der Verpackungen von Green Box kann nicht nur die eigene Marke präsentiert werden, sondern aufgrund der vollumfänglichen Kompensation von unvermeidbaren Emissionen auch das Engagement für mehr Nachhaltigkeit. Die Gestaltung ist mit wenigen Klicks direkt beim Bestellvorgang schnell erledigt. Wer Hilfe benötigt, den unterstützt das Grafikteam. Bedruckt werden können Einwegprodukte wie Pappbecher, Papiertaschen, Eisbecher, Etiketten sowie aus der Mehrwegrange Schalen, Suppenbecher und Burgerboxen.

Nachhaltig verpacken, langfristig gewinnen

Die Investition in nachhaltige Verpackungen zahlt sich aus, stärkt das Markenimage und erfüllt gesetzliche sowie kundenorientierte Anforderungen. Zu den Vorteilen zählen:

  • Langfristige Kostensenkungen durch Abfallreduzierung und mehrfache Wiederverwendbarkeit bei Mehrwegverpackungen
  • Steigerung der Markenattraktivität durch erhöhtes Interesse an Nachhaltigkeit
  • Staatliche Förderungen, die höhere Anfangskosten ausgleichen, z. B. bei den Förderdatenbanken der DEHOGA und BMWi)
  • Wettbewerbsvorteil durch Imagebildung als umweltbewusster Anbieter
  • Investition in die Zukunft und Anpassung an den globalen Trend zu mehr Nachhaltigkeit.

PDF-Download

Online erschienen auf Snackconnection am 22. Januar 2025.

 


Über die Greenbox GmbH & Co. KG

Seit 2010 bietet Green Box seiner Kundschaft aus den Bereichen Foodservice, Hotellerie, Gastronomie, Großhandel und Lebensmitteleinzelhandel ein vielfältiges Sortiment an umweltfreundlichen Verpackungen als Einweg- und Mehrweglösung, Tischartikeln sowie nachhaltigen Hygiene- und Verbrauchsprodukten aus nachwachsenden, recycelten und recycelbaren Rohstoffen an. Mit über 500 verschiedenen Produkten ist Green Box einer der führenden Vollsortimenter für klimakompensierte Foodservice-Verpackungen. Ziel des Unternehmens ist die Vereinfachung der täglichen Prozesse im Gastronomiebetrieb und die Reduzierung der durch herkömmliche Kunststoffverpackungen entstehenden Umweltbelastung durch den Einsatz nachhaltiger Produkte. Als erster Anbieter im Bereich der Foodservice-Verpackungen kompensiert Green Box deshalb nicht nur die im Betrieb anfallenden Emissionen, sondern auch die eigenen Produkte zu 100 Prozent. Green Box ist Mitglied der Bionatic Gruppe aus Bremen, die in unterschiedlichen Geschäftsfeldern nachhaltige Produkte für Gewerbetreibende und Endkunden anbietet. Zur Etablierung einer effizienten und ressourcenschonenden Wertschöpfungskette setzt Bionatic auf innovative, entwicklungsorientierte und zugleich stabile Lösungen in den Bereichen nachhaltige Produkte, E-Commerce, Fulfillment-Dienstleistungen und Logistik.

Das Bremer Unternehmen Green Box ist auf umweltschonende Produkte für die Foodservice-Branche spezialisiert

29. Oktober 2024 | Bremen

Bremen, 29. Oktober 2024 – Für viele Menschen werden nachhaltige Foodservice-Verpackungen immer wichtiger. In einer von Statista durchgeführten Umfrage aus 2024 sahen 92 Prozent der Befragten die Verpackungshersteller in der Verantwortung für die Steigerung der Umweltfreundlichkeit bei Lebensmittelverpackungen. Die Green Box GmbH & Co. KG verfolgt dieses Ziel bereits seit 2009 und stattet die Gastronomie mit umweltschonenden Verpackungen aus nachwachsenden, recycelten und recycelbaren Rohstoffen aus. Als Marktführer in diesem Bereich umfasst das Angebot mit über 500 Produkten Becher, Tableware, Schälchen, Servietten, Beutel, Takeaway-Artikel und weitere Einweg- sowie Mehrweg-Lösungen.

„Bei Green Box können Gastronomen und Veranstalter sowie der Großhandel passende nachhaltige Verpackungen für die eigenen Außer-Haus-Gerichte finden“, sagt Michael Brink, Geschäftsführer der Green Box. Das Unternehmen hält für sämtliche Speisen und Getränke umweltschonende Verpackungslösungen bereit. „Besonders unsere Mehrwegverpackungen haben sich mit ihren praktischen und vielseitigen Eigenschaften in der Gastronomie und auf Events bewährt“, fügt Brink hinzu. Die Produktentwicklung startete bereits vor über zehn Jahren mit dem Erwerb eines Containers Palmblatt. Seitdem hat sich das Bremer Unternehmen zu einem der führenden Vollsortimenter im Bereich der Foodservice-Verpackungen entwickelt. Ein Vorteil bei Green Box ist die ausgezeichnete Verfügbarkeit von Produkten, die realisiert wird durch eine eigene professionelle Lagerlogistik vor Ort und weltweit. Auch in England, Frankreich, Österreich, der Schweiz und in den Niederlanden werden die nachhaltigen Food-Service-Produkte in Onlineshops angeboten. Dabei ist der persönliche Kontakt für Fragen zum Vertrieb oder den Produkten über das Service-Portal in Bremen stets gewährleistet.

Mehrweg on Campus

Speisen aus plastikfreien Behältern genießen

Bereits 2021 ist in allen EU-Staaten die Single Use Plastics Directive (SUPD) zur Verringerung schädlicher Auswirkungen auf die Umwelt in Kraft getreten, durch die bestimmte Kunststoffeinwegprodukte, wie z. B. Wattestäbchen, Trinkhalme, Plastikteller und -besteck verboten wurden. Bei Green Box können Gastronomiebetriebe ihre herkömmlichen Suppenbecher, Burgerboxen, Tragetaschen, Servietten oder ihr Besteck durch biobasierte und recycelte Verpackungslösungen aus Zuckerrohr, Holzfaser, Recyclingpapier oder Palmblatt ersetzen. Wer im Zuge der seit Anfang 2023 geltenden Mehrwegangebotspflicht auf wiederverwendbare Boxen, Becher, Schalen und Besteck umsteigen will, wird ebenfalls im breit gefächerten merways®-Sortiment von Green Box fündig. „In Kombination mit der kostenlosen Mehrweg-App von merways® können Gastrobetriebe und Lieferdienste unsere Mehrwegverpackungen aus biobasiertem Material verleihen“, so Michael Brink. Der Verleih über die App funktioniert ohne Systembindung und ohne Zusatzkosten auch mit bereits vorhandenen unternehmenseigenen Mehrwegbehältern. Sämtliche Einweg- und Mehrwegverpackungen lassen sich zudem als strategische Markeninstrumente mit einem Logo oder Schriftzug bedrucken.

Förderung von weltweiten Umweltprojekten

„Nachhaltigkeit steht bei Green Box für den Foodservice-Bereich ganzheitlich im Fokus“, betont Michael Brink. „Wir bieten ausschließlich klimakompensierte Lösungen für die Gastronomie an.“ Als erster Anbieter im Foodservice-Verpackungssektor gleicht Green Box seit 2017 sämtliche freigesetzte CO2-Emissionen von den Ressourcen über die Produktion, den Betrieb und den Transport bis zu den Kundinnen und Kunden durch die Förderung von Umweltschutzprojekten vollumfänglich aus. Zu diesen Projekten zählte in der Vergangenheit beispielsweise das Projekt »Ecofiltro« in Guatemala. Dort wurden Wasserfilter bereitgestellt, sodass ein Abkochen von Trinkwasser über offenen Feuerstellen nicht mehr erforderlich war. In dem nigerianischen Projekt »Improved Cooking« zur Inbetriebnahme effizienter Holzofenkocher wurden 7.700 Tonnen CO2 kompensiert. Das aktuelle Umweltprojekt »Wind Power Project« im indischen Gujarat verfolgt das Ziel zur emissionsfreien Stromerzeugung in den umliegenden Dörfern. „Bis heute konnte Green Box insgesamt einen Ausgleich von über 53.000 Tonnen CO2 realisieren“, so der Geschäftsführer.

Nachhaltigkeit bei Green Box: ökologisch, ökonomisch, sozial

Zur Wahrung von Transparenz und einer offenen Kommunikation ist Green Box Mitglied im Netzwerk »Partnerschaft Umwelt Unternehmen« sowie im Rahmen internationaler Kooperationen Mitglied der »Deutsch-indischen Handelskammer«. Nachhaltigkeit ist für Green Box nicht nur in ökonomischen und ökologischen Belangen ein wichtiger Faktor, auch soziale Verantwortung ist fester Bestandteil der internen und externen Unternehmensphilosophie. Daher richtet das Unternehmen sein Handeln in den globalen Lieferketten an den Richtlinien von »amfori« als Verband für nachhaltigen und offenen Handel für faire Arbeitsbedingungen aus. Außerdem ist das Unternehmen mit dem EcoStep-Siegel zertifiziert, welches alle zwei Jahre die Organisationsstruktur und die innerbetrieblichen Abläufe auf Kriterien wie Qualitätsmanagement, Umweltmanagement sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz überprüft. Als FSC®-zertifiziertes und nach PEFC-Standards zertifiziertes Unternehmen bietet Green Box darüber hinaus viele Produkte aus nachhaltiger Waldwirtschaft an.



Über die Greenbox GmbH & Co. KG

Seit 2010 bietet Green Box seiner Kundschaft aus den Bereichen Foodservice, Hotellerie, Gastronomie, Großhandel und Lebensmitteleinzelhandel ein vielfältiges Sortiment an umweltfreundlichen Verpackungen als Einweg- und Mehrweglösung, Tischartikeln sowie nachhaltigen Hygiene- und Verbrauchsprodukten aus nachwachsenden, recycelten und recycelbaren Rohstoffen an. Mit über 500 verschiedenen Produkten ist Green Box einer der führenden Vollsortimenter für klimakompensierte Foodservice-Verpackungen. Ziel des Unternehmens ist die Vereinfachung der täglichen Prozesse im Gastronomiebetrieb und die Reduzierung der durch herkömmliche Kunststoffverpackungen entstehenden Umweltbelastung durch den Einsatz nachhaltiger Produkte. Als erster Anbieter im Bereich der Foodservice-Verpackungen kompensiert Green Box deshalb nicht nur die im Betrieb anfallenden Emissionen, sondern auch die eigenen Produkte zu 100 Prozent. Green Box ist Mitglied der Bionatic Gruppe aus Bremen, die in unterschiedlichen Geschäftsfeldern nachhaltige Produkte für Gewerbetreibende und Endkunden anbietet. Zur Etablierung einer effizienten und ressourcenschonenden Wertschöpfungskette setzt Bionatic auf innovative, entwicklungsorientierte und zugleich stabile Lösungen in den Bereichen nachhaltige Produkte, E-Commerce, Fulfillment-Dienstleistungen und Logistik.

PDF-Download
Green Box bietet neuartige Mehrweg-Tableware

29. Juni 2023 | Bremen

Im Take-Away-Geschäft ist Mehrweggeschirr bereits auf dem Vormarsch, doch auch in der Inhouse-Gastronomie sowie bei geschlossenen Events oder an Foodtrucks kann die umweltfreundliche Alternative zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Porzellangeschirr ist es leicht, bruchsicher und lässt sich besonders platzsparend stapeln. Für den nachhaltigen Verzehr vor Ort bietet Green Box die ideale Mehrweglösung: Ab sofort ergänzen wiederverwendbare Tableware-Produkte das umfassende merways Box Mehrweg-Sortiment des Anbieters. Diese setzen sich zu 98 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen zusammen, bestechen auch optisch mit einem schlichten Design und eignen sich ideal zum Servieren von vielseitigen Speisen. Mehr Informationen unter www.biologischverpacken.de

Immer mehr Gastronomiebetreibende suchen nach umweltfreundlichen Alternativen. Denn obwohl Porzellangeschirr aus den natürlichen Ressourcen Kaolin, Quarz und Feldspat hergestellt wird, ist es nicht unbedingt gut für die Umwelt: Zum einen ist es nicht recyclebar und landet früher oder später auf dem Müll. Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich also durchaus.

Die „merways Family“ Reihe besteht zu 40 Prozent aus Holzmehl aus nachhaltiger Forstwirtschaft und zu 60 Prozent aus Bio-PP, welches u.a. aus alten Speiseölen wie Frittierfett gewonnen wird. Das spart Energie und emittiert weniger CO2. Leicht, hitze- und kältebeständig, spülmaschinenfest, antibakteriell und belastbar kann umweltfreundliches Mehrweggeschirr damit mit herkömmlichem Porzellangeschirr mehr als mithalten.

Nachhaltig aufgetischt

Grün gedeckt und flexibel einsetzbar

Mehrweggeschirr eignet sich nicht nur für das Außer-Haus-Geschäft. Die neuen Tableware-Lösungen der Greenbox GmbH bringen die praktischen Eigenschaften von wiederverwendbaren Artikeln in die Restaurant- und Dining-Branche. Für jede Art von Speisen bietet das neue Tableware-Portfolio die passende Lösung: Von kleinen Snack-Schalen für Beilagen, über Bowls bis hin zu Dinner Plates für Hauptgerichte und Salate. Auch für Veranstaltungen und Festivals eignen sich die Mehrwegartikel von Green Box ideal zum Servieren von schnellen Speisen für den Verzehr vor Ort.

PDF-Download

Deine Ansprechpartner

Für journalistische Anfragen zu Green Box wende dich gerne an:

Imke Achtermann

Greenbox GmbH & Co. KG
Schwachhauser Heerstraße 266 b
28359 Bremen

0421 - 246 87 87 52
i.achtermann@bionatic.com